Aufgaben und Anforderungen: Entwicklung und Durchführung eines eigenen Projekts auf den Forschungsfeldern des Lehrstuhls mit dem Ziel der Promotion Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
im Projektverlauf. Ihre Aufgaben Aufgaben und Anforderungen: Entwicklung und Durchführung eines eigenen Projekts auf den Forschungsfeldern des Lehrstuhls mit dem Ziel der Promotion Vorbereitung und Durchführung
Promotionsstelle im Bereich funktionale Sicherheit für automatisierte konventionelle, hybride und elektrische Antriebsstränge. - Analyse und Definition von Anforderungen bzgl. funktionaler Sicherheit
, Teamorientierung Ihre Aufgaben Promotionsstelle im Bereich "Modellbildung und Regelung von automatisierten Getrieben" - Spezifikationen von funktionalen Anforderungen für heutige und zukünftige automatisierte
Promotionsstelle im Bereich "Modellbildung und Regelung von automatisierten Getrieben" - Spezifikationen von funktionalen Anforderungen für heutige und zukünftige automatisierte Getriebe - Modellbasierte Steuerungs
funktionale Sicherheit für automatisierte konventionelle, hybride und elektrische Antriebsstränge. - Analyse und Definition von Anforderungen bzgl. funktionaler Sicherheit für automatisierte (hybridisierte
im Kontext der strukturellen Fahrzeugsicherheit und Nachhaltigkeit. Sie legen Karosseriestrukturen hinsichtlich einer Vielzahl unterschiedlichster Anforderungen aus und führen eigenständige Berechnungsumfänge
, können miteinander in Beziehung gesetzt und komponiert werden. Aus dieser Komposition ergeben sich neue Anforderungen und Herausforderungen für die Analyse. Hinzu kommt, dass es verschiedene Arten- und Weisen gibt
im Kontext der strukturellen Fahrzeugsicherheit und Nachhaltigkeit. Sie legen Karosseriestrukturen hinsichtlich einer Vielzahl unterschiedlichster Anforderungen aus und führen eigenständige Berechnungsumfänge
, können miteinander in Beziehung gesetzt und komponiert werden. Aus dieser Komposition ergeben sich neue Anforderungen und Herausforderungen für die Analyse. Hinzu kommt, dass es verschiedene Arten- und Weisen gibt
zur Analyse von Thermalsystemen Analyse von Anforderungen im Bereich des Thermalsystems elektrifizierter Fahrzeuge und davon abgeleitet, Erstellung geeigneter Funktionskonzepte Bearbeitung
(hybridisierte) Getriebe sowie Electric Drive Units; Schwerpunkt Software - Spezifikation von funktionalen Anforderungen für Antriebsstrangkomponenten und ‑funktionen; Schwerpunkt Software - Projektbearbeitung
. Lebenszyklusanalyse) automatisiert für verschiedenste Batteriesysteme als erstes Konzept entwickeln zu können Entwicklung von technischen Anforderungen an Zellen, Module und Batteriesysteme Bearbeitung
für verschiedenste Batteriesysteme als erstes Konzept entwickeln zu können Entwicklung von technischen Anforderungen an Zellen, Module und Batteriesysteme Bearbeitung von Forschungsprojekten mit nationalen
, um dir dein Arbeits- und Privatleben angenehmer zu gestalten, findest du [ hier ]. Bereit, die Zukunft aktiv mitzugestalten? Dann bewirb dich direkt über unser Bewerbungsportal! Wenn du nicht alle Anforderungen
Promotionsstelle im Bereich Diagnose /OBD für automatisierte konventionelle, hybride und elektronische Antriebsstränge. - Analyse und Definition von Anforderungen an die Diagnose /OBD für automatisierte
auf die Erprobung von neuartigen Bioschmierstoffen. Diese Bioschmierstoffe erfüllen Anforderungen hinsichtlich der Nachhaltigkeit, der biologischen Abbaubarkeit und der ökotoxikologischen Unbedenklichkeit
auf die Erprobung von neuartigen Bioschmierstoffen. Diese Bioschmierstoffe erfüllen Anforderungen hinsichtlich der Nachhaltigkeit, der biologischen Abbaubarkeit und der ökotoxikologischen Unbedenklichkeit
Produkte und Systeme. Im Zentrum stehen dabei die Berücksichtigung technischer, funktionaler und nutzerbezogener Anforderungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Basis bilden hierfür Simulations
. Zur Absicherung technischer Anforderungen sollen Verifikations- und Validierungsmaßnahmen (V&V) frühzeitig definiert und Testfälle systematisch erstellt werden. Ziel der Tätigkeit ist die Unterstützung
Produkte und Systeme. Im Zentrum stehen dabei die Berücksichtigung technischer, funktionaler und nutzerbezogener Anforderungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Basis bilden hierfür Simulations
Windenergieanlage an die projektspezifischen Anforderungen Auslegen eines Fundamentes und Berechnung der Bodensteifigkeit Unterstützung bei der Durchführung einer Parameterstudie mit verschiedenen Fundamentmassen
. Zur Absicherung technischer Anforderungen sollen Verifikations- und Validierungsmaßnahmen (V&V) frühzeitig definiert und Testfälle systematisch erstellt werden. Ziel der Tätigkeit ist die Unterstützung
Windenergieanlage an die projektspezifischen Anforderungen Auslegen eines Fundamentes und Berechnung der Bodensteifigkeit Unterstützung bei der Durchführung einer Parameterstudie mit verschiedenen Fundamentmassen